23. Jun 2023
Als Marketing- und Vertriebsleiter habe ich das Privileg, mich derzeit mit einer Vielzahl innovativer Konzepte für die Vermarktungneuer Lehrmittel zu beschäftigen wie beispielsweise für das zukunftsweisende Lehrmittel für den M&I-Unterricht oder für ein Lehrmittel, das künstliche Intelligenz einsetzt.
Der Bildungsmarkt birgt viele Herausforderungen. Mit welchen beschäftigt sich der Schulverlag plus im Moment am intensivsten?
Wir arbeiten gleichzeitig an verschiedensten Themen. Ein wichtiges unter ihnen heisst Digitalisierung. Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie Bildung vermittelt wird und werden soll. Wir konzentrieren uns darauf, innovative digitale Lösungen zu entwickeln und anzubieten, um Schulen und Bildungseinrichtungen dabei zu unterstützen, den digitalen Wandel erfolgreich zu vollziehen. Genauso wichtig ist es uns, Lehrmittel zu entwickeln, die eine individuelle und differenzierte Förderung ermöglichen. Denn jede und jeder Lernende hat unterschiedliche Bedürfnisse und Voraussetzungen. Dabei legen wir grossen Wert auf eine hohe Qualität und Praxisnähe, gilt es doch verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, unter anderem die Heterogenität in den Klassen und die Skills der Lehrpersonen. Nicht zuletzt engagieren wir uns in unserem Berufsalltag mit der Inklusion und der Chancengleichheit in den Bildungsinstitutionen. Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung. Wir engagieren uns für eine inklusive Bildung, die allen Kindern und Jugendlichen die gleichen Chancen bietet – genau so, wie es auch von den Pädagogischen Hochschulen und der Wissenschaft gefordert wird.