07. Jul 2022
Das Schulmuseum Bern macht mit seiner Ausstellung «Schule. Experiment Zukunft» die Diskussion über die Schule der Zukunft öffentlich. Stimmen Sie über die fünf vorgeschlagenen Modelle ab. Von Christian Graf.
«Nein zu Bildungsexperimenten!»
Keine weiteren abgehobenen Bildungsreformen! Die Kinder lernen nichts mehr richtig, der Praxisbezug geht verloren, und die Gefahren der Nutzung digitaler Medien werden unterschätzt. Es braucht dringend eine Rückbesinnung auf traditionelle Erziehungs- und Bildungsmethoden.
«Für eine smarte Schule»
Es ist höchste Zeit für eine konsequente Digitalisierung der Schulen. Das Potenzial der digitalen Revolution für das Lernen wurde bisher noch kaum genutzt. Gelernt wird weiterhin mit den Mitteln des 20. Jahrhunderts und für das 20. Jahrhundert.
Der Schulverlag plus unterstützt die Ausstellung im Schulmuseum Bern ebenso wie das dazu gestartete Projekt «Wir machen Schule».
Das Projekt für Schulklassen aller Zyklen und Familien regt zur Bearbeitung von Fragen an: Was kann Schule? Was darf Schule? Was wollen wir von und in der Schule?
Mehr dazu auf www.schule-zukunft.ch/wir machenschule.ch