«Hey Tiptopf , wie gehen Omeletten?»

07. Mär 2022

Nach 15 Jahren erhält der vertraute Klassiker ein neues Gesicht. Aber längst nicht nur das Cover ist neu. Ein kleiner Einblick zur Steigerung der Vorfreude. Von Agathe Schudel.

Nach 15 Jahren erhält der vertraute Klassiker ein neues Gesicht. Aber längst nicht nur das Cover ist neu. Ein kleiner Einblick zur Steigerung der Vorfreude. Von Agathe Schudel.

Nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch viele Schweizer Haushalte dürfen schon bald den vertrauten Klassiker im neuen Erscheinungsbild in Händen halten. Die zahlreichen Funktionen sind nicht nur attraktiv, sondern auch praktisch und orientieren sich an zeitgemässen Gewohnheiten. 

Keine Frage – natürlich gibt es weiterhin das Buch. Zum Buch gehört aber neu eine praktische Rezeptdatenbank auf der Tiptopf-Website, zu der man mit dem Kauf des Buches automatisch Zugang erhält. Die Website bietet zudem zahlreiche Basisvideos und Bildabfolgen für sicheres Gelingen. 

Ausserdem ist nun Schluss mit Teigspuren, die die Seiten zusammenkleben – und auch das Handy oder Tablet wird von Fettflecken verschont. Denn dank Sprachsteuerung liest Tiptopf die Rezepte vor oder zeigt sie an.

Grosse Auswahl an Leckereien

Auf Wunsch kann man auch eine Einkaufsoder eine Favoritenliste erstellen. Wer aber trotzdem ab und zu Lust auf Neues verspürt, lässt sich auf der Website von einer grossen Auswahl an Leckereien inspirieren. Die Auswahl umfasst rund 400 Anleitungen, darunter auch alle Rezepte aus dem Buch. Damit aber nicht genug: Nach Erscheinen werden laufend Rezepte hinzugefügt. Egal, auf welchem Endgerät nach Rezepten gesucht, gekocht, gebacken und gebraten wird – Tiptopf ist mit einfacher Bedienung immer hilfreich zu Diensten

Modular einsetzbarer filRouge 

Der filRouge für Lehrpersonen rundet das Gesamtpaket «Tiptopf» schliesslich ab. Er unterstützt die Unterrichtsvorbereitung und erleichtert die Arbeit, beschreibt Strategien, die die Schüler und Schülerinnen erarbeiten müssen.