07. Jul 2022
Jeder noch so kleine Schritt Richtung Inklusion ist wichtig und entscheidend. So denken die Menschen des Vereins «Punkt, Punkt, Komma, Strich». Deshalb haben sie ein Forschungsprojekt zur Heranführung an die Brailleschrift für blinde und sehbehinderte Kinder im Vorschulalter gestartet. Entstanden ist daraus eine Heftreihe, die Kinder in neun Bänden an die Schrift heranführt.
Jeder noch so kleine Schritt Richtung Inklusion ist wichtig und entscheidend. So denken die Menschen des Vereins «Punkt, Punkt, Komma, Strich». Deshalb haben sie ein Forschungsprojekt zur Heranführung an die Brailleschrift für blinde und sehbehinderte Kinder im Vorschulalter gestartet. Entstanden ist daraus eine Heftreihe, die Kinder in neun Bänden an die Schrift heranführt.
Die Auseinandersetzung mit Braille- und Schwarzschrift ist integriert in kindgerechte, handlungsorientierte Geschichten und findet anhand visueller und haptischer Aufgabenstellungen statt. Das Lehrmittel richtet sich an Kinder im Vorschulalter mit und ohne Sehbeeinträchtigung sowie an ihr sehendes Umfeld und bereitet gezielt auf einen modernen Schriftspracherwerb vor. Jeder Band enthält konkrete Anregungen und Tipps für Bezugspersonen zur Gestaltung der Vorlesesituation.