Trainingslager für Future Skills

11. Nov 2022

Seit 20 Jahren begleitet Regula Immler Jugendliche im SBW Haus des Lernens dabei, ihre Talente zu entdecken. Im neu eröffneten Talent-Campus Zürichsee ist sie Leiterin des Bereichs Future Skills. Von Christian Graf.

Regula Immler wartet ausserhalb der Baustelle und schwärmt über den idyllischen Ort. Im ehemaligen Mädcheninternat des Klosters Mariazell in Wurmsbach am Oberen Zürichsee wird sie weiterführen, was sie lange Zeit unter dem Namen CréActiva im SBW Haus des Lernens in Herisau und Häggenschwil mit Schülerinnen und Schülern gemacht hat. «Meine Passion für kreatives und projektartiges Arbeiten entdeckte ich bei den Pfadfindern. Dort hatte ich die Spielwiese und konnte erste Erfahrungen in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen machen. Als Lehrperson führte ich dies in Service Learning-Projekten weiter», erzählt sie. So entstanden mit Lernenden der Oberstufe Projekte wie «Giardino verticale», ein mobiles Outdoorschulzimmer oder – auf Anregung eines Achtklässlers – ein Naschgarten für die Allgemeinheit, der die Biodiversität und Artenvielfalt auf dem Gemeindegebiet Häggenschwil fördern sollte. Im Rahmen der «Agentur für nachhaltige Zukunftsideen» verschenkten die Jugendlichen der Allgemeinheit 100 Stunden, erteilten unter anderem zwei eritreischen Frauen Verkehrskunde mit Velofahrkurs und erstellten einen lokalen Hofladen- Guide.

Innovationswerkstatt (Future Skill-Fokus «Querdenken»)

Mit welchen Alltagsproblemen haben Städte zu kämpfen? Nach einer Situationsanalyse mit dem Stadtrat Luca Eberle nehmen wir zusammen mit Erfinder Stefan Heuss drei Alltagsprobleme der Stadt Rapperswil unter die Lupe und versuchen, kreative und humorvolle Lösungsansätze zu entwickeln. Im hauseigenen Makerspace bauen wir Prototypen und visualisieren Lösungsideen.