Die letzte Zibelemärittagung musste ausfallen. Dadurch kam Lehrer Lämpel um seinen letzten Auftritt. Die bereits ausgeheckte «Lämpelei» publizierten wir in der Jubiläumsausgabe.
Zum «profil» gehören auch die Zibelemärittagungen, die in den letzten Jahren jeweils im November in Bern stattfanden. Lehrerinnen, Lehrer und andere Personen aus dem Bildungsbereich genossen die Gelegenheit, sich aufgrund von Referaten und in Workshops vertieft mit einem aktuellen profil-Thema auseinanderzusetzen. Einen regelmässigen, nicht ganz ernst zu nehmenden Auftritt hatte dabei immer auch Wilhelm Buschs Lehrer Lämpel. Und meistens war mit seinem Beitrag ein kleines Ratespiel verbunden. Die letzte Tagung musste ausfallen. Lämpel aber war schon in den Startlöchern. Darum können wir Ihnen die letzte Lämpelei – in Printform – doch noch offerieren. Es geht um die wiederholte Inkarnation der Lämpelfigur in der Geschichte der Pädagogik. Und um ein Ratespiel – versteht sich.
1 E (Heraklit, ca. 520–ca. 460 v. Chr.)
2 D (Augustinus, 354–430 n. Chr.)
3 B (Martin Luther, 1483–1546)
4 C (J. J. Rousseau, 1712–1778)
5 A (Wilhelm Busch, 1832–1908)
6 F (Maria Montessori 1870–1952)