«Weitblick NMG» unter der Lupe»

11. Nov 2022

Wie bewährt sich der «WeitBlick NMG» in der Praxis? Evaluationen auf verschiedenen Ebenen geben Auskunft darüber, wie das Lehrmittel bei den Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern ankommt, die bereits mit dem Lehrmittel arbeiten.

Während der Entwicklung des Lehrmittels holte der Schulverlag plus laufend Evaluationen über verschiedene Kanäle ein und liess die gewonnenen Erkenntnisse in die Weiterentwicklung der neuen Lernarrangements einfliessen. Denn erst in der Praxis zeigt sich, ob das Lehrmittel den Bedürfnissen der Lernenden und der Lehrpersonen entspricht und wo noch Verbesserungspotenzial steckt. Living School Labs Im Rahmen von Living School Labs wurde der Unterricht mit dem «WeitBlick NMG» im 1. Zyklus unter die Lupe genommen. Um die Tauglichkeit des Lehrmittels unter möglichst verschiedenen Voraussetzungen zu untersuchen, wurde darauf geachtet, dass sowohl ländliche als auch städtische sowie altersdurchmischte und jahrgangsreine Klassen ausgewählt wurden. Die Evaluation von Schulklassen in Lenzburg, Walperswil, Burgdorf, Derendingen und Bern ergab, dass die Kinder trotz ihres jungen Alters sehr gut mit der digitalen Plattform umgehen konnten. Gerade auch bei Kindern mit noch eingeschränkten Deutschkenntnissen zeigte sich, dass die digitalen Möglichkeiten unterstützend waren. Es ist deshalb verständlich, dass mehrere Lehrpersonen sich sogar mehr interaktive Übungen gewünscht haben.